Slide 1

TOOL-FUEL Services GmbH

Ihr Spezialist für synthetische, paraffinische Dieselkraftstoffe!

Die Kernkompetenzen der TOOL-FUEL Services GmbH sind der Vertrieb von hochwertigen Dieselkraftstoffen, die überwiegend aus Rest- und Abfallstoffen hergestellt werden.

Diese paraffinischen Dieselkraftstoffe in Premium-Qualität, übertreffen die Anforderungen an herkömmliche Kraftstoffe bei weitem und tragen dazu bei sowohl die Ökobilanz aufzubessern als auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Sie sind auf Grund der besonderen Herstellungsverfahren emissionsarm, kältestabil, äußerst lagerfähig und können ohne Umstellung der Logistik, Tanks, Fahrzeuge oder Motoren umgehend eingesetzt werden.

News

EU-Industrie fordert Anerkennung von erneuerbaren Kraftstoffen für schwere Nutzfahrzeuge
EU-Industrie fordert Anerkennung von erneuerbaren Kraftstoffen für schwere Nutzfahrzeuge

News |
9.02.2023

Klimaschutz: Mit Bestandsflotten unmittelbar aus fossilen Kraftstoffen aussteigen.
Klimaschutz: Mit Bestandsflotten unmittelbar aus fossilen Kraftstoffen aussteigen.

News |
25.01.2023

Politische Regulierung für erneuerbaren Diesel in Deutschland
Politische Regulierung für erneuerbaren Diesel in Deutschland

News |
28.11.2022

TOOL-Fuel Services GmbH wird offizieller Neste Channel-Partner
TOOL-Fuel Services GmbH wird offizieller Neste Channel-Partner

News |
25.11.2022

Zurück
Vorwärts

Synthetische, paraffinische Dieselkraftstoffe in der Übersicht:

HVO, XtL, BtL, GtL, PtL – was bedeuten diese Abkürzungen?

HVO steht für den englischen Ausdruck „Hydrotreated Vegetable Oil“ oder auf Deutsch „hydriertes Pflanzenöl“. Diese Bezeichnungen stammen aus den vergangenen Jahrzehnten, als nur Pflanzenöle als Rohstoffe für HVO verwendet wurden. Heute wird HVO großteils aus Abfallfett der Lebensmittelindustrie, Fischerei und Schlachtereien, sowie Pflanzenölen (die nicht für die Lebensmittelindustrie bestimmt sind) hergestellt.

Bei den gebräuchlichen Abkürzungen BtL, GtL und PtL handelt es sich um synthetische Kraftstoffe, man bezeichnet diese auch als XtL-Kraftstoffe (oder: Fischer-Tropsch-Kraftstoffe), dabei stellt das „X“ einen Platzhalter dar, dieser wird durch die englische Abkürzung des ursprünglichen Energieträgers ausgetauscht (G = Gas, B = Biomass, P = Power). Das „tL“ steht für den englischen Begriff „to Liquid“. Die Abkürzungen beschreiben die Umwandlung eines festen oder gasförmigen Energieträgers zu einem flüssigen kohlenstoffhaltigen Kraftstoff (bei normaler Temperatur und Druck).

Die verschiedenen Herstellungsverfahren

HVO – Hydrotreated Vegetable Oils

HVO wird durch eine katalytische Reaktion mit Wasserstoff (Hydrierung) in Kohlenwasserstoffe umgewandelt. Durch diesen Prozess werden die Pflanzenöle in ihren Eigenschaften an fossile Kraftstoffe angepasst. HVO kann dem Dieselkraftstoff beigemischt werden.

HVO - Hydrotreated Vegetable Oils

BtL – Biomass to Liquid

BtL wird durch die Vergasung der Biomasse, bei der das sogenannte Synthesegas erzeugt wird und der anschließenden Synthese mit dem Fischer-Tropsch-Verfahren hergestellt.

BtL-Kraftstoffe sind Biokraftstoffe der zweiten Generation.

BtL - Biomass to Liquid

GtL – Gas to Liquid

Aus Erdgas wird durch partielle Oxidation Synthesegas (CO und H2) hergestellt, dieses wird im Fischer-Tropsch-Verfahren zu flüssigen Kohlenwasserstoffen, einem „synthetischen Rohöl“, umgewandelt. Dieses synthetische Rohöl wird weiterverarbeitet und zu hochwertigen paraffinischen Produkten fraktioniert.

Bekanntester Vertreter dieser Fraktion ist Shell GTL Fuel, welches zusätzlich noch Isomerisiert wird, um eine ggü. anderen GtL-Produkten überlegene Kältefestigkeit zu erhalten.

GtL - Gas to Liquid

PtL – Power to Liquid

Ausgangsstoffe für PtL sind Wasser, Kohlenstoffdioxid und elektrische Energie, daraus wird Synthesegas erzeugt. Mit Fischer-Tropsch-Synthese werden langkettige, flüssige und feste Kohlenwasserstoffe erzeugt.

Die Herstellung dieser Kraftstoffe befindet sich noch in der Entwicklungsphase, vereinzelt können bereits einige Projekte damit betrieben werden..

PtL - Power to Liquid