C.A.R.E. Diesel, der Hochleistungskraftstoff aus nachwachsenden Roh- und Abfallstoffen, hat im Wassersport für Aufsehen gesorgt, denn im Vergleich zu herkömmlichem Diesel weist er erhebliche Vorteile auf: Die unter Skippern gefürchtete Dieselpest gehört weitgehend der Vergangenheit an, ebenso wie der dieseltypische Geruch an Bord oder die schwarze Abgaswolke, das Markenzeichen vieler Dieselmotoren. Unabhängige Tests bestätigten die Produkteigenschaften eindrucksvoll. Auf der Hanseboot in Hamburg vom 31. Oktober bis 8. November informieren die Kraftstoff-Experten der ToolFuel Services, die im europäischen Raum für den Vertrieb des Hochleistungsdiesels zuständig sind, über dessen Eigenschaften und stehen den Skippern wie auch Betreibern von Wassertankstellen, die sich mit einem Umstieg auf C.A.R.E. Diesel beschäftigen, für Fragen zur Verfügung. Der C.A.R.E. Diesel-Stand befindet sich im Erdgeschoss der Halle B3, Standnummer C 102 (in Kooperation mit SeaHelp, dem nautischen Pannendienst).

Tanken kann man den Kraftstoff, der mit Biodiesel keinerlei Gemeinsamkeiten aufweist, mittlerweile an der Nordsee (Yachtclub Accumersiel) und an der Ostsee in der Marina Grömitz. Für die kommende Wassersportsaison werden sich wohl noch einige neue Wassertankstellen hinzugesellen, denn viele Betreiber planen derzeit die Umstellung auf den neuen umweltfreundlichen und motorverträglichen Diesel, um ihren Tankkunden mit dem neuen Diesel-Kraftstoff ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort an Bord zu gewährleisten.

Eigentlich ist es schon fast müßig, über den C.A.R.E. Diesel weitere Worte zu verlieren, denn was gesagt werden musste, hat bereits die Fachpresse übernommen: Ob boote, Palstek, Wassersport oder SeglerZeitung, in allen Medien wurde ausführlich über den Kraftstoff berichtet, teilweise nachzulesen auf der Toolfuel-Homepage unter www.toolfuel.eu .

Dabei zeigt sich die Eignung von C.A.R.E. Diesel nicht nur im Wassersport, sondern für alle saisonal genutzten Motoren, bei denen der Dieselkraftstoff eine hohe Lagerstabilität aufweisen sollte, aber andererseits auch wenig Ruß bei der motorischen Verbrennung erzeugen sollte. Die Reduzierung der durch die Verwendung von C.A.R.E. Diesel erzeugten Abgasemissionen sowie alle weiteren Fakten rund um den Kraftstoff sind ebenfalls nachzulesen auf der Toolfuel-Homepage.

Über Toolfuel:
TOOL-FUEL vertreibt hochwertige Dieselkraftstoffe und Heizöle aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie sind emissionsarm, nahezu CO2-neutral, kältestabil und äußerst lagerfähig. Ohne Anpassung an Logistik, Tanks, Fahrzeuge, Motoren oder Heizungsanlagen können sie umgehend eingesetzt werden. Aufgrund des besonderen, Raffinerieverfahrens verfügt die Grundsubstanz des C.A.R.E.-Diesel über alle Vorteile eines aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelten Kraft- bzw. Brennstoffs, ohne dabei die Nachteile eines herkömmlichen Biodiesels in Kauf nehmen zu müssen. Tool-Fuel verfügt über eine mehr als 25-jährige Erfahrung in der Herstellung, Analytik und dem Vertrieb von Kraft- und Brennstoffen sowie Additiven. Dabei ist der Name gleichzeitig auch Programm, denn die von uns vertriebenen Kraftstoffe gehören zu den „Werkzeugen“, die dazu beitragen, sowohl die Ökobilanz aufzubessern als auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Tool-Fuel-Kraftstoffe stehen für Premium-Qualität sowie wirtschaftliche Attraktivität und übertreffen die Anforderungen an herkömmliche Kraftstoffe bei weitem.